Einfache Tipps für die richtige Platzierung von Stehlampen
20. Oktober 2025 – Peyton stella Allison
 
Sie möchten, dass Ihr Raum glänzt? Platzieren Sie Stehlampen neben Sitzgelegenheiten oder in dunklen Ecken, um Licht und Stil zu verstärken. Schon kleine Veränderungen können viel bewirken.
Studien zeigen eine bessere Gesundheit und Stimmung nach einer Anpassung der Platzierung der Stehlampe.
Befolgen Sie einfache Regeln für Stehlampen und beobachten Sie, wie sich Ihr Raum verändert.
Die wichtigsten Erkenntnisse
Stellen Sie Stehlampen in die Nähe der Sitzplätze. So können Sie besser lesen und sich wohler fühlen.
Verwenden Sie mehr als eine Lampe im Raum. Dadurch wird das Licht gleichmäßig und dunkle Flecken werden vermieden.
Wählen Sie die richtige Lampenhöhe und Schirmgröße. So haben Sie es bequem und vermeiden, dass Ihnen beim Sitzen helles Licht in die Augen fällt.
Platzierung der Stehlampe
Platzierung der Stehlampe
Wohnzimmerspots
Ihr Wohnzimmer soll hell und einladend wirken. Die richtige Platzierung der Stehlampe kann Ihnen dabei helfen. Probieren Sie diese Ideen aus:
Platzieren Sie eine Stehleuchte neben Ihrem Sofa oder Lieblingssessel. So haben Sie perfektes Licht zum Lesen oder Entspannen.
Stellen Sie eine Lampe in eine leere Ecke. Dieser Trick sorgt für Wärme und Gemütlichkeit.
Verteilen Sie Lampen im Raum. Dies hilft, das Licht auszugleichen und dunkle Schatten zu vermeiden.
Stellen Sie Ihre Lampen nicht alle an einer Stelle auf. Verschieben Sie sie für ein einheitlicheres Erscheinungsbild.
Tipp: Platzieren Sie zwei passende Stehlampen auf beiden Seiten Ihres Fernsehtischs oder Kamins. So entsteht ein ausgewogener und eleganter Look.
Hier ist eine Kurzanleitung zu intelligenten Wohnzimmerlampen:
Standortbeschreibung  Zweck
In der Nähe von Kunstwerken  Heben Sie Gemälde oder Skulpturen mit einer verstellbaren Lampe hervor.
Hinter Möbeln  Sorgen Sie für sanftes Licht hinter Sofas oder Entertainment-Centern.
Symmetrische Platzierung  Platzieren Sie zwei identische Lampen für Ausgewogenheit und Stil.
Schlafzimmer und andere Bereiche
Ihr Schlafzimmer braucht sanftes, entspannendes Licht. Platzieren Sie eine Stehlampe neben Ihrem Lesesessel oder neben Ihrem Bett für sanftes Licht. In dunklen Ecken lässt eine Lampe den Raum größer und einladender wirken. In Fluren oder Eingangsbereichen erhellt eine Stehlampe den Raum und heißt Gäste willkommen. Achten Sie darauf, dass Ihre Lampe zum Stil Ihres Zimmers passt, um einen harmonischen Look zu erzielen.
Warum die Platzierung wichtig ist
Beleuchtung und Ambiente
Der Standort Ihrer Stehlampe verändert die Raumatmosphäre. Mit Lampen können Sie einen Raum heller oder sanfter gestalten. Eine Lampe neben Ihrem Schreibtisch sorgt für besseres Licht zum Lesen oder Arbeiten. Stellen Sie eine Lampe hinter Ihren Fernseher, um weniger Blendung und eine geringere Augenbelastung zu bemerken. Eine Lampe in einer dunklen Ecke kann das Licht von den Wänden reflektieren und so den Raum offener wirken lassen.
Wussten Sie schon? Die Höhe Ihrer Lampe beeinflusst die Stimmung. Lampen über Augenhöhe wirken förmlich. Lampen unter Augenhöhe sorgen für eine entspannte Atmosphäre.
Hier sind einige Möglichkeiten, wie die Platzierung der Lampen die Atmosphäre Ihres Raumes prägt:
Lampen neben oder hinter einem Fernseher tragen zur Entspannung Ihrer Augen bei.
Lichter an den Rändern eines Raumes lassen ihn größer erscheinen.
Akzentbeleuchtung, wie das Anstrahlen einer Wand mit einer Lampe, lenkt die Aufmerksamkeit auf besondere Merkmale.
Mit diesen Tricks können Sie die gewünschte Stimmung erzeugen, egal ob gemütlich, hell oder dramatisch.
Zimmerstil
Ihre Lampe erhellt nicht nur den Raum. Sie verleiht ihm auch Stil. Achten Sie bei der Wahl des Platzes darauf, wie die Lampe zu Ihren Möbeln und Farben passt. Eine Lampe, die zu Ihrer Einrichtung passt, lässt alles harmonisch wirken. Manchmal kann eine Lampe mit einer kräftigen Farbe oder Form hervorstechen und Ihrem Raum Persönlichkeit verleihen.
Stehlampen können Ihrem Raum zu einem stilvolleren Ambiente verhelfen.
Sie lassen sich mit Ihren anderen Dekorationen kombinieren, um ein Thema zu schaffen.
Der Ort, an dem Sie Ihre Lampe aufstellen, kann die Wahrnehmung Ihres Raums durch andere verändern.
Versuchen Sie, bei der Auswahl einer Lampe die Farbtheorie zu nutzen. Eine Lampe, die zu den Farben Ihres Zimmers passt oder einen Kontrast dazu bildet, kann Ihren Stil hervorheben.
Raumgröße und -aufteilung
Raumgröße und -aufteilung
Raummessung
Um die richtige Lichtmenge zu erhalten, müssen Sie zunächst die Größe Ihres Raumes kennen. Sie möchten sicherstellen, dass jede Ecke hell und einladend wirkt. So messen Sie Ihren Raum ganz einfach aus:
Messen Sie die Länge, Breite und Höhe Ihres Zimmers. Notieren Sie diese Zahlen, damit Sie besser planen können.
Überprüfen Sie die Höhe Ihrer Sofas, Stühle und Tische. So können Sie eine Lampe auswählen, die gut zu Ihren Möbeln passt.
Wählen Sie eine Lampenhöhe, die sich im Sitzen auf Augenhöhe befindet. Das erleichtert das Lesen oder Entspannen erheblich.
Achten Sie darauf, dass Ihre Lampe nicht höher als das Eineinhalbfache der Tischhöhe ist. Der Lampenschirm sollte sich im Sitzen auf Augenhöhe befinden.
Tipp: Für optimale Beleuchtung verwenden Sie eine Stehlampe pro 9 Quadratmeter. Diese einfache Regel hilft Ihnen, dunkle Stellen zu vermeiden und sorgt für ein ausgewogenes Raumbild.
Möbelanordnung
Die Platzierung Ihrer Möbel beeinflusst die Wirkung Ihrer Lampen. Mit diesen Tipps holen Sie das Beste aus Ihren Stehlampen heraus:
Platzieren Sie Lampen hinter Sofas oder neben Entertainment-Centern für weiches, gemütliches Licht.
Versuchen Sie es mit zwei passenden Lampen auf beiden Seiten eines Hauptelements, beispielsweise eines Kamins, für ein ausgewogenes Erscheinungsbild.
Stellen Sie Lampen in dunkle Ecken oder in die Nähe von Stuhlgruppen, um Stellen aufzuhellen, die zusätzliches Licht benötigen.
Wenn Sie diese Regeln für Stehlampen befolgen, schaffen Sie einen Raum, der sowohl hell als auch stilvoll wirkt. Sie werden einen großen Unterschied bemerken, wenn Sie die Platzierung Ihrer Lampen an die Größe und Aufteilung Ihres Raumes anpassen.
Beleuchtungsbedarf
Umgebung
Sie möchten, dass sich Ihr Raum behaglich und sicher anfühlt. Die stimmungsvolle Beleuchtung durch Stehlampen erleichtert Ihnen die Sicht und die Bewegung. Diese Lampen verleihen Ihrem Raum ein sanftes, gleichmäßiges Licht. Sie können sie an Ihre Stimmung oder Bedürfnisse anpassen. Manche Lampen strahlen das Licht in alle Richtungen ab, während andere es für einen sanften Effekt von der Decke reflektieren.
Hier ein kurzer Überblick darüber, was die Umgebungsbeleuchtung so besonders macht:
Merkmal  Beschreibung
Angenehme Lichtstärke  Gibt ausreichend Licht für alltägliche Aktivitäten und sichere Fortbewegung.
Anpassungsfähigkeit  Ermöglicht Ihnen, die Helligkeit oder Richtung Ihren Anforderungen entsprechend zu ändern.
Arten der Lichtverteilung  Bietet sowohl diffuses als auch indirektes Licht für eine gemütliche Atmosphäre.
Tipp: Platzieren Sie Ihre Stehlampe dort, wo sie den Raum mit Licht erfüllt, nicht nur in einer Ecke.
Aufgabe
Manchmal braucht man Licht für eine bestimmte Aufgabe, zum Beispiel zum Lesen oder Arbeiten. Arbeitsbeleuchtung hilft beim Konzentrieren. Stehleuchten mit verstellbaren Armen oder schwenkbaren Leuchtenköpfen eignen sich hierfür am besten. Sie können sie in die Nähe Ihres Stuhls oder Schreibtischs stellen. Diese Lampen strahlen Licht genau dorthin, wo Sie es brauchen.
Arbeits-Stehleuchten spenden fokussiertes Licht zum Lesen, Schreiben oder Basteln.
Viele verfügen über einstellbare Höhen und Arme für eine bessere Kontrolle.
Sie passen in kleine Räume und nehmen keinen Platz auf dem Tisch weg.
Sie können diese Lampen in Schlafzimmern, Wohnzimmern oder sogar kleinen Arbeitsbereichen verwenden. Sie machen Ihre Aufgaben einfacher und angenehmer.
Akzent
Mit Akzentbeleuchtung setzen Sie Ihre Lieblingsstücke in Szene. Möchten Sie ein Kunstwerk oder eine schöne Pflanze in Szene setzen? Verwenden Sie eine Stehlampe mit einzigartigem Stil oder Dimmer. Diese Lampen verleihen Ihrem Raum Dramatik und Persönlichkeit.
Verschieben Sie Akzentlampen, um verschiedene Looks auszuprobieren.
Wählen Sie eine Lampe mit einem auffälligen Design für zusätzliches Flair.
Verwenden Sie Dimmer, um die perfekte Stimmung zu schaffen.
Versuchen Sie, Umgebungs-, Arbeits- und Akzentbeleuchtung zu kombinieren, um einen Raum zu schaffen, der sich genau richtig anfühlt. 🛋️
Regeln für Stehlampen
Ihr Raum soll schön aussehen und sich wohlfühlen. Deshalb ist es wichtig, die richtigen Regeln für Stehlampen zu beachten. Wir erklären Ihnen, was Sie wissen müssen.
Höhe und Schirmgröße
Die richtige Höhe ist eine der wichtigsten Regeln für Stehlampen.Wenn Sie eine Lampe neben Ihr Sofa stellen, achten Sie auf eine Höhe zwischen 148 und 163 cm im Sitzen. So ist das Licht genau dort, wo Sie es zum Lesen oder Entspannen brauchen. Für gemütliche Ecken oder Arbeitsbereiche eignet sich eine Lampe mit einer Höhe von 122 bis 137 cm am besten. Achten Sie beim Sitzen immer darauf, dass die Unterseite des Lampenschirms auf Augenhöhe ist. So bleibt das Licht sanft und blendet nicht.
Auch die Wahl der richtigen Schirmgröße ist wichtig. Hier ein einfacher Trick: Messen Sie die Höhe Ihrer Lampe bis zur Fassung und teilen Sie das Ergebnis durch drei. So erhalten Sie eine gute Vorstellung davon, wie breit Ihr Schirm sein sollte. Ist Ihre Lampe beispielsweise 150 cm hoch, wählen Sie einen Schirm mit einer Breite von etwa 50 cm. Ein Schirm mit mindestens 45 cm Durchmesser streut das Licht in der Regel gut und wirkt ausgewogen.
Tipp: Wenn Ihre Decken höher als 3 Meter sind, wählen Sie eine größere Lampe – etwa 180 bis 193 Zentimeter. So wirkt die Lampe in einem großen Raum nicht zu klein.
Anzahl der Lampen
Sie fragen sich vielleicht, wie viele Stehlampen Sie benötigen. Eine gute Faustregel ist, mindestens eine Stehlampe pro 9 Quadratmeter zu verwenden. So vermeiden Sie dunkle Flecken und sorgen für ein helles Raumgefühl. Versuchen Sie, mindestens drei Lichtquellen pro Raum zu verwenden. Kombinieren Sie Stehlampen mit Tisch- oder Deckenleuchten für einen kontrastreichen Effekt.
Für einen ausgewogenen Look verwenden Sie zwei identische Lampen auf beiden Seiten eines Sofas, eines TV-Ständers oder eines Kamins. Passende Lampen sorgen für Symmetrie und verleihen Ihrem Raum ein geordnetes Gefühl. Sie können auch verschiedene Stile verwenden, wenn Sie eine verspieltere oder kreativere Atmosphäre wünschen, aber die Lichtverhältnisse gleichmäßig halten möchten.
Hier ist eine kurze Tabelle, die Ihnen bei der Planung hilft:
Raumgröße (Quadratfuß)  Empfohlene Anzahl von Stehlampen
Bis zu 100  1
100–200  2
200–300  2–3
Gleichmäßige Ausleuchtung
Gleichmäßige Beleuchtung sorgt dafür, dass Ihr Raum überall hell wirkt, nicht nur an einer Stelle. Teilen Sie Ihren Raum in Zonen ein. Platzieren Sie Lampen dort, wo Sie sich am meisten aufhalten, zum Beispiel neben einem Lesesessel oder dem Fernseher. Achten Sie darauf, dass Sie die Lampe leicht erreichen können, um sie ein- und auszuschalten.
Kombinieren Sie verschiedene Beleuchtungsarten. Ergänzen Sie das Licht der Deckenleuchten mit Stehlampen. Das verleiht Ihrem Raum mehr Tiefe und mehr Tiefe. Leuchten können auch besondere Elemente wie Kunstwerke oder eine gemütliche Ecke hervorheben.
Hinweis: Die besten Regeln für Stehlampen helfen Ihnen, Ihre Beleuchtung an den Stil Ihres Raumes und Ihre täglichen Bedürfnisse anzupassen. Wenn Sie diese Tipps befolgen, wirkt Ihr Raum sowohl schön als auch praktisch.
Sie müssen kein Designer sein, um das richtig hinzubekommen. Beachten Sie einfach diese einfachen Regeln für Stehlampen, und Sie werden feststellen, dass sich das Aussehen und die Atmosphäre Ihres Raumes deutlich verändern.
Platzierungsstrategien
Gleichgewicht
Ihr Raum soll ruhig und stimmig wirken. Versuchen Sie, Ihre Stehlampen im Raum zu verteilen, anstatt sie alle an einem Ort zu platzieren. Platzieren Sie jeweils eine Lampe neben Ihrem Sofa oder TV-Möbel. Das sorgt für ein gleichmäßiges Licht und einen harmonischen Raumeindruck. Bei großen Räumen verwenden Sie mehrere Lampen, um überall Helligkeit zu erzeugen. Beachten Sie die Regeln für Stehlampen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Tipp: Stellen Sie sich in die Mitte Ihres Zimmers und schauen Sie sich um. Wenn Sie dunkle Ecken sehen, stellen Sie dort eine Lampe auf, um das Licht auszugleichen.
Highlight-Bereiche
Mit Stehlampen können Sie besondere Stellen in Ihrem Zuhause in den Mittelpunkt rücken. Hier sind einige Möglichkeiten:
Platzieren Sie eine Stehlampe mit verstellbarem Arm neben Ihrem Lieblingslesesessel, um fokussiertes Licht zu erhalten.
Stellen Sie eine Lampe mit einem Scheinwerfer in die Nähe des Kunstwerks, um es hervorzuheben.
Richten Sie eine Lampe auf coole Elemente wie Säulen oder Zierleisten, um Tiefe und Interesse zu erzeugen.
Versuchen Sie, Ihre Lampe zu bewegen, bis Sie die Stelle finden, die Ihren Lieblingsbereich hervorhebt.
Maßstab und Höhe
Es ist wichtig, die richtige Lampengröße für Ihr Zimmer auszuwählen.Eine große Lampe sieht in einem großen Raum mit hohen Decken großartig aus. Eine kleinere Lampe passt besser in einen gemütlichen Raum. In dieser Tabelle finden Sie schnelle Ideen:
Lampengröße  Idealer Zimmertyp
Groß  Geräumige Zimmer mit hohen Decken
Klein  Gemütlichere Räume
Wählen Sie eine Lampe, die zur Größe Ihres Zimmers passt, damit sich alles richtig anfühlt.
Gebote und Verbote
Arrangement-Tipps
Stehleuchten sollen Sie unterstützen und nicht nur in der Ecke stehen. Platzieren Sie jede Lampe dort, wo sie das beste Licht spendet und gut aussieht. Stellen Sie eine Lampe beispielsweise in eine Ecke für sanftes Licht oder neben Ihren Lieblingssessel zum Lesen. Achten Sie darauf, dass sich der Lampenschirm auf Augenhöhe befindet, wenn Sie sitzen. So vermeiden Sie Blendung und sorgen für angenehmes Licht. Kombinieren Sie Stehleuchten mit Tisch- oder Wandleuchten. So schaffen Sie einen lebendigen und einladenden Raum.
Platzieren Sie Lampen in der Nähe der Bereiche, die Sie am häufigsten nutzen, beispielsweise in Leseecken oder Arbeitsbereichen.
Verwenden Sie Lampen, um coole Elemente wie Kunstwerke oder Pflanzen hervorzuheben.
Verteilen Sie die Lampen im Raum, um eine gleichmäßige Beleuchtung zu gewährleisten.
Tipp: Bewegen Sie Ihre Lampe, bis Sie die richtige Stelle gefunden haben. Manchmal macht eine kleine Veränderung einen großen Unterschied!
Zu vermeidende Fehler
Platzieren Sie nicht alle Lampen an einem Ort. Das kann den Raum ungleichmäßig wirken lassen und dunkle Ecken hinterlassen. Wählen Sie keine Lampen, die zu hoch oder zu niedrig für Ihren Raum sind. Passt die Lampe nicht zu Ihren Möbeln oder der Deckenhöhe, wirkt sie möglicherweise deplatziert. Vergessen Sie nicht, den Zweck der Lampe zu prüfen. Wenn Sie Arbeitslicht benötigen, verwenden Sie keine Lampe mit dunklem Schirm.
Fehler  Warum zu vermeiden
Lampen zu nah  Verursacht Blendung und Unordnung
Falsche Höhe  Sieht komisch aus, schlechte Beleuchtung
Zweck ignorieren  Erfüllt nicht Ihre Bedürfnisse
Stilberatung
Überlegen Sie zunächst, was Sie brauchen. Möchten Sie eine Lampe zum Lesen, Entspannen oder als Deko-Objekt?
Wählen Sie einen Stil und eine Metalloberfläche, die zum Aussehen Ihres Zimmers passen.
Wählen Sie eine Lampengröße, die zu Ihrem Raum passt. Große Räume benötigen größere Lampen.
Probieren Sie verschiedene Orte aus, bevor Sie sich entscheiden. Manchmal ist der beste Ort nicht der erste, den Sie ausprobieren.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Lampe zu Ihren Möbeln und Farben passt.
Denken Sie daran: Eine Lampe, die zu Ihrem Stil und Ihren Bedürfnissen passt, wird immer großartig aussehen! 🛋️
Mit ein paar cleveren Handgriffen bringen Sie Ihren Raum zum Strahlen. Probieren Sie diese Tipps für bessere Beleuchtung und Stil:
Kombinieren Sie verschiedene Lichtquellen für eine gemütliche Atmosphäre.
Platzieren Sie Lampen, um Tiefe und Interesse zu erzeugen.
Verwenden Sie Stehlampen als auffällige Designstücke.
Empfehlung  Details
Lampenhöhe  58–64 Zoll für beste Ergebnisse
Untere Schattenposition  10–12 Zoll über der Sitzhöhe
Abstand zu den Sitzplätzen  2–3 Fuß für einfache Reichweite und Komfort
Probieren Sie diese Ideen aus und erleben Sie, wie Ihr Raum zum Leben erwacht! ✨
Häufig gestellte Fragen
Wo sollte man keine Stehlampe hinstellen?
Stellen Sie eine Stehlampe nicht so auf, dass sie Gehwege blockiert oder zu nahe an Türen steht. Ihre Lampe soll den Raum erhellen und nicht Sie stolpern lassen!
Wie hoch sollte Ihre Stehlampe sein?
In den meisten Wohnzimmern eignen sich Lampen mit einer Höhe zwischen 147 und 163 cm am besten. Diese Höhe bietet gutes Licht zum Lesen und Entspannen.
Kann man in einem Raum mehr als eine Stehlampe verwenden?
Ja! Für größere Räume eignen sich zwei oder drei Stehlampen. Verteilen Sie sie für eine gleichmäßige Beleuchtung. Kombinieren Sie die Lampen für einen harmonischen Look.
 
         
                
               
                
               
                
               
                
               
                
               
                
               
                
               
                
               
                
               
                
               
                
              